Näverslöjd - Kunsthandwerk aus Birkenrinde

Geändert am
Näverslöjd - Kunsthandwerk aus Birkenrinde

Begonnen hat alles mit einem Rucksack aus Birkenrinde, den ich auf einem Loppis, einem schwedischen Flohmarkt, in der hintersten Ecke fand. Er hat in etwa die Größe eines mittleren Wanderrucksacks und ist komplett aus Naturmaterialien - Birkenrinde für den Korpus, Lederriemen zum Tragen und selbst der Verschluss besteht aus einer Lederöse durch die eine kleine Rolle aus Birkenrinde gesteckt wird.


Hält denn so ein Rucksack überhaupt etwas aus? Wie alt ist er eigentlich? Und wo und warum fertigte man Gegenstände komplett aus Birkenrinde. Ich war angefixt. Und zunächst einmal hängte ich den Rucksack als Dekoration in den Laden.

Was ist das Besondere an Birkenrinde?

Besonders faszinierend sind für mich die beiden gegensätzlichen Eigenschaften, die Birkenrinde aufweist. Bestimmt hast du auch schon gehört, dass Birkenrinde besonders gut geeignet ist, um ein Lagerfeuer zu entzünden, und dem ist auch so.

Im Gegensatz zu Feuerholz, das längs gespaltet wird, reißt man Birkenrinde quer. Beim Anzünden von Birkenrinde wird große Hitze entwickelt. Die poröse Struktur der Birkenrinde, die mit der von Kork vergleichbar ist, bewirkt, dass Birkenrinde gut entzündbar ist.

Der spannende Gegensatz dazu ist, dass Birkenrinde wasserdicht ist. Der Grund dafür ist, dass in den Zellwänden viel Wachs eingelagert ist.

 

Was ist Kunsthandwerk aus Birkenrinde, schwedisch: näverslöjd?

Kunsthandwerk aus Birkenrinde ist eine Form von Kunsthandwerk, die, laut Wikipedia, vor allem im Norden Skandinaviens und in Russland ausgeführt wird. Sie umfasst die Herstellung verschiedener Gegenstände fast ausschließlich aus der Rinde von Birken als Rohmaterial.

Generell ist Kunsthandwerk aus Birkenrinde in ganz Schweden verbreitet, hauptsächlich jedoch in den mittleren und nördlichen Gegenden des Landes, zum Beispiel in Dalarna, Gästrikland, Hälsingland, Härjedalen, Jämtland, Värmland und Västmanland. Auch ganz weit im Norden findet man immer wieder Gegenstände, die aus Birkenrinde hergestellt sind.

Seit wann und warum werden Gebrauchsgegenstände aus Birkenrinde hergestellt?


Die lange Tradition der Herstellung von Gegenständen aus Birkenrinde in Schweden beruht zuallererst natürlich auf der Tatsache, dass Birken im ganzen Land vorkommen. Dass vor allem in Nordschweden die Herstellung von Kunsthandwerk aus Birkenrinde weit verbreitet ist, liegt daran, dass dort astfreie und glatte Birkenrinde ausreichend verfügbar ist.

Sowohl beim Ötzi, der in den 1990er Jahren in den Alpen entdeckt wurde, als auch bei anderen Funden in Gräbern aus der Bronzezeit gab es Gebrauchsgegenstände aus Birkenrinde als Grabbeigaben. Es ist anzunehmen, dass so lange wie Menschen den Norden besiedeln, sie sich auch Birkenrinde für ihr tägliches Leben zunutze machen.

Wie wird die Birkenrinde gewonnen?


Die Rinde, die für die Herstellung von Gegenständen verwendet wird, nimmt man von lebenden Bäumen. Dabei muss vorsichtig vorgegangen werden, um den Baum nicht zu verletzen.

Die beste Zeit für die Gewinnung von Birkenrinde ist, wenn der Baum gut im Saft steht. Das ist im Juni um Mittsommer herum. Zu dieser Zeit verletzt man bei der Gewinnung nicht so schnell das „Zuwachslager“ der Birke.

In Schweden wachsen drei Arten von Birken: die Moorbirke (in der wörtlichen Übersetzung aus dem Schwedischen heißt sie Glasbirke - Betula pubescens), die Hängebirke (auch Sand- oder Weißbirke - Betula pendula) und die Zwergbirke (auch Polarbirke - Betula nana).

Die Moorbirke eignet sch von den genannten drei Birkenarten am besten für die Gewinnung von Rinde für die Herstellung von Gegenständen. Sie kann bis zu 25 m hoch werden und ihre Rinde ist auch bei alten Bäumen sehr glatt, dünn und oft glänzend.

Platten aus Birkenrindenach der Ernte       Foto: © YKR

 

Die Rinde wird in Platten, langen Streifen oder als komplett geschlossener Schaft von der Birke gewonnen, je nachdem, was hergestellt werden soll. Für geflochtene Gegenstände, wie die Handtasche und Einkaufstasche, die du bei uns im MYS bekommst, wird die Rinde in Streifen rund um den Stamm abgenommen.

Welche Techniken werden für Kunsthandwerk aus Birkenrinde angewendet?
Im Wesentlichen gibt es zwei Techniken, die bei der Herstellung von Gegenständen aus Birkenrinde verwendet werden: Flechten und Wickeln.

Beim Flechten wird die Rinde in schmale Streifen geschnitten, die dann verflochten werden. Das ist ziemlich aufwendig, denn die Streifen müssen für die Verflechtung noch weiter vorbereitet werden. Die bei uns im MYS erhältlichen Taschen sind in der Flechttechnik hergestellt worden.

zwie Hände die Striefen aus Birkenrinde verflechten

 Beim Flechten eines Gegenstandes aus Birkenrinde       Foto: © YKR

Beim Wickeln dagegen wird das gesamte Rindenstück in einem Stück verarbeitet.
Birkenrinde kann auch als Dekormaterial verwendet werden, dann wird sie ähnlich wie bei Intarsien verwendet.

YKR

Yukari von YKR, die die Taschen, die du bei uns im MYS erhältst, hergestellt hat, hat uns ein paar Fragen beantwortet

Seit wann interessierst du dich für Kunsthandwerk aus Birkenrinde?

So genau weiß ich das gar nicht.  Ich habe es mehrfach in Second-Hand-Läden gesehen und wollte mehr über das Material und die Herstellungsmethoden wissen. Also habe ich einen Slöjd-Workshop mitgemacht und versuchte einen Korb aus Birkenrinde herzustellen. Seitdem bin ich fasziniert davon.


Wie kam es, dass du angefangen hast, mit Birkenrinde zu arbeiten?

Anfangs war es nur ein Hobby und ich habe meine Körbe und Taschen auf Instagram gepostet. Dann haben sich die Leute bei mir gemeldet, und ich habe Taschen und Körbe für sie hergestellt.

So kam eins zum anderen und nun gibt es meine Taschen in der ganzen Welt.

Ich denke, das Besondere an meinen Produkten ist die Mischung aus traditionellem Material und einem Design, das zum heutigen Lebensstil passt.


Was, findest du, ist das Besondere an Birkenrinde?

Das Material ist ein Naturmaterial - Holz. Birkenrinde wird schon lange für die Herstellung von Alltagsgegenständen verwendet, zum Beispiel für die Aufbewahrung von Lebensmitteln und als Dachdeckmaterial als Schutz gegen Regen. Die Flexibilität, und dass man sie formen kann, ist ebenfalls besonders an Birkenrinde.

Man kann Birkenrinde falten und biegen, ohne dass sie zerbricht. Die Arbeit mit Birkenrinde kann man mit japanischen Origami, dem Papierhandwerk, vergleichen.

Alle Überreste kann man einfach in den Ofen schmeißen, das ist auch gut.


Wie lange dauert es ungefähr eine mittelgroßeTasche herzustellen?

Das ist schwer zu sagen. Man muss die Birkenrinden-Streifen schneiden und für die Weiterverarbeitung vorbereiten. Sie werden mit Bienenwachs behandelt. Dann das Flechten - das dauert auch seine Zeit.

Yukari Flicht eine Tasche aus Birkenrinde

Beim Flechten eines Gegenstandes aus Birkenrinde       Foto: © YKR


Danach wird die Tasche nochmals mit Bienenwachs behandelt und muss ca. zwei Tage trocknen. Ich verwende Bienenwachs, weil es ein natürliches Material ist.


Wonach wählst du den Baum aus, von dem du die Birkenrinde gewinnst?

Die Rinde der Moorbirke ist gut. Sie ist glatt und geschmeidig. Anfangs habe ich Birkenrinde von Freunden bekommen, die Wald besitzen. Seitdem ich mehr Bestellungen habe, arbeite ich mit einem Waldeigentümer zusammen, von dem ich Birkenrinde kaufen kann. Alle Birkenrinde, die ich verwende, kommt aus Nordschweden.

Die beste Erntezeit ist Juni und Anfang Juli. Im Winter ist die Rinde schwer zu schneiden, sie wird hart und löst sich nicht leicht vom Baum.

Ich lagere die Birkenrinde, sodass ich auch im Winter arbeiten kann. Die Rinde muss getrocknet sein, um mit ihr flechten zu können.

Hej Yukari, tack att du svarade på alla våra frågor.


Kont? Was ist das?


Zu guter Letzt will ich dir nicht vorenthalten, wie ein Rucksack aus Birkenrinde im Schwedischen heißt: kont. Dieses Wort kommt aus dem Finnischen, kontti bezeichnet hier wie im Schwedischen einen einfachen Rucksack, der aus Birkenrinde geflochten ist.

Hier ist der direkte Link zu den beiden Taschenmodellen, die Yukari für dich gemacht hat.

 

Veröffentlicht am Geändert am

1 Kommentar

Toll, dass man hier so ein kleines Briefing zu den Handwerksprodukten bekommt. Danke.

Ronja Räubertochter

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.