Äskhults by - idyllisches Kulturreservat bei Kungsbacka

Äskhults by - komm mit in ein idyllisches Kulturreservat bei Kungsbacka. Dicht gedrängte Höfe nehmen dich mit ins 18. Jahrhundert. 

Geändert am
Äskhults by Ansicht Hof

Kaum, dass wir das Auto auf dem kleinen Parkplatz unterhalb des Kulturreservates Äskhults by (das Dorf Äskhult) abgestellt haben, beginnt es wie aus Kannen zu schütten. Es hat keinen Sinn auszusteigen und wir nutzen die Chance und informieren uns ersteinmal online über Äskhults by. 

Äskhults by einer der Höfe

Da erfahren wir, dass Äskhults by eines der wenigen Dörfer in Schweden ist, das nicht von einer Bodenreform auseinandergerissen wurde. Die vier Höfe liegen dort immer noch so beieinander, wie sie es schon seit beinahe zweihundert Jahren tun. Sie schmiegen sich eng um einen kleinen Dorfplatz und drei der Wohnhäuser sind bereits im 18. und 19. Jahrhundert dort errichtet worden. Das vierte und älteste Wohnhaus wurde erst in den 1970er Jahren dorthin versetzt, wo es jetzt steht.

Äskhults by Picknickplatz

Drei der Höfe wurden nach den Besitzern der Höfe im 18. Jahrhundert benannt, ein Hof heißt übersetzt einfach "der Hof des Nachbarn". Zum erstenmal wird Äskhult by im 16. Jahrhundert erwähnt.

Äskhults by einer der Höfe

Als bei unserem Besuch der Regen ein wenig nachlässt, kramen wir unsere Regencapes hervor und machen uns auf den Weg ins Dorf. Ein bisschen hoffen wir, dass wir im Café eine heiße Waffel bekommen. Na, mal sehen. Wir sind nicht die einzigen, die auf dem Parkpaltz in Regenhosen und Regenjacken steigen. Offenbar sind auch bei Regen die Rundwege um das Dorf beliebt.

Äskhults by Reetdach

In der Hochsaison gibt es im Dorf geführte Touren durch die Häuser (auf Schwedisch und Englisch). Aber auch ohne Führung kannst du dich in den Wohnhäusern, Scheunen und Ställen umsehen. Mägde und Knechte in traditioneller Kleidung spazieren durchs Dorf und antworten auf eventuelle Fragen. Sie sitzen am Kaffeetisch und stopfen Socken oder sie arbeiten im Gemüsegarten oder kutschieren ein Fuhrwerk durch das Dorf. 

Äskhults by Webstuhl

Es gibt Aktivitäten für Kinder und auch für die gesamte Familie, sodass man sich in das Leben auf einem Hof zu Beginn des 19. Jahrhundert zurückversetzen kann. Das Dorf bietet Themawanderungen an, richtet Mittsommerfeste, Erntedank, Weihnachtsmärkte uvm. aus.

Äskhults by Dorfplatz mit Bänken

Äskhults by wurde 1997 zum Naturreservat erklärt. Äcker wurden umgepflügt, Bäume verschnitten, Gemüsegärten neu angelegt, und auch die umgebende Landschaft wurde umgestaltet. 2004 wurde das Dorf Kulturreservat.

Auch wenn die Häuser geschlossen sind, kannst du dir das Dorf ansehen und dich auf eine der ausgewiesenen Rundwanderungen begeben. Sie sind beschildert und unterschiedlich lang.

Wir stiefeln nun bei strömendem Regen in das Dorf. Ein Fuhrwerk breiter Weg schlängelt sich den Hügel hinauf, begrenzt von den typischen Steinmauern, die in Schweden oft Felder begrenzen.

Äskhults by Steinwall
Äskhults by Weg zum Dorf

Am Dorfeingang liegen zwei kleine Gemüsegärten. Sie sind gepflegt und haben Rankhilfen aus Weidenholz.

Äskhults by Gemüsegarten

Die grauen, flachen Holzhäuser scheinen sich im Regen noch ein bisschen tiefer zu ducken. Das Wasser flißet von den reetgedeckten Dächern über hölzerne Dachrinnen und über Ketten in Regenfässer. Die Hühner haben sich versteckt und Bänke und Picknickplätze stehen leer im Regen.

Äskhults by Fingerhut

In einem der Wohnhäuser sitzen zwei junge Frauen beim Kaffee und stopfen Socken. Wir schwatzen ein bisschen. In einer Scheune stehen Stelzen und Steckenpferde bereit und warten auf trockeneres Wetter.

Äskhults by Scheune

 

Äskhults by zwei Frauen im Gespräch

In Bengsts Kaffestuga duftet es schon verführerisch nach Kaffee und wahrhaftig, wir bekommen auch knusprige Waffeln mit Schlagsahne und Erdbeermarmelade.

Äskhults by Bengts Treppe zu Kaffeestuga und Eingang
Äskhults by Waffel und Kaffee in Bengts Kaffeestuga

Der Regen will nicht aufhören. Aber irgendwann ist auch der letzte Kaffeeschluck weggeschlürft und wir setzen unsere Reise in Richtung Norden fort.

Äskhults by Waffel und Kaffee

Danke für die Fotos ©https://makulaydesign.de/

 

Veröffentlicht am Geändert am

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.