Was heißt eigentlich "snickarglädje"?

„Holzverzierung, zum Beispiel an Veranden oder Dachkanten schwedischer Häuser“ sagt mein Wörterbuch. Das ist lange nicht so schön wie eben snickarglädje.


S N I C K A R G L Ä D J E ist ein zusammengesetztes Wort. Das Grundwort ist glädje; das heißt auf Deutsch Freude. Und es ist eine Freude solche Holzverzierungen anzusehen. Findet ihr nicht auch?! Nun wisst ihr vielleicht schon, dass snickra (ein Verb) irgendetwas damit zu tun hat, dass aus Holz etwas hergestellt wird. Also ganz klar, snickarglädje ist sowas wie Holzfreude. Aber halt, nicht so schnell!
Das Bestimmungswort „snickar“, das hier mit glädje zusammengesetzt wurde, kommt von snickare (das e ist bei der Zusammensetzung weggefallen). Snickare bezeichnet die Person, die aus Holz etwas herstellt, nämlich einen Tischler. Damit macht doch die ganze schöne Holzverzierung viel mehr her, wenn man weiß, dass sie sozusagen des Tischlers Freude ist. Oder etwa nicht?

Literatur: